Hallo Alle!!
Und willkommen in Sabah, Malaysia-Borneo! Wir sind seit dem 22. April hier und nach Thailand, Laos und Kambodscha, die sich doch irgendwie ähnlich waren, ist Malaysia wieder ein ganz neues Land!
Hier gibt es wieder Ampeln -sogar für Fußgänger-, statt Rollern und Tuk-Tuk’s gibt es Autos und Taxis, die Mehrheit der Frauen trägt Kopftücher, statt Tempeln gibt es Moscheen und alles ist im Vergleich viel teuer. Und es gibt unglaublich wilden Dschungel in dem man ganz viele wunderbare Tiere beobachten kann.
Nach 5 Tagen hatten wir schon unseren ersten Begegnungen mit Orang-Utans, Nashorn-Vögeln, riesigen Eichhörnchen und viele tolle Eidechsen.
Bilder aus Kota Kinabalu
Orang-Utan Rehabilitation Zentrum
Hier werden kleine Orang-Utan Babys hergebracht, die aus der Gefangenschaft befreit oder verlassen irgendwo gefunden wurden. Sie werden dann hier erst einmal wieder aufgepäppelt, aber dann vor allem großgezogen. Orang-Utans bleiben nämlich eigentlich die ersten 10 Lebensjahre bei ihrer Mutter und in der Zeit lernen sie alles, was sie für das Überleben im Dschungel benötigen.
Hier werden sie dann also gefüttert, ihnen wird das Klettern und Nestbauen beigebracht und gleichzeitig können sie sich in dem riesigen Naturschutzgebiet frei bewegen und werden so mit der Zeit immer selbstständiger.
Als Besucher*in kann man zwei Fütterungen zuschauen, denn (noch) nicht alle Affen finden auf eigene Faust im Wald genügend Nahrung. Wenn die Affen also Hunger haben schauen sie vorbei, sonst nicht 🙂
Es war ein unglaublich tolles Erlebnis die Orang-Utans so nah und in Freiheit zu sehen. Bei der Nachmittagsfütterung ist dann sogar eine Mutter mit ihrem Baby vorbeigekommen. Unglaublich knuffig!
Fotos Orang-Utans
Außerdem waren wir noch im Rainforest Discovery Center und haben dank der tollen Lehrpfade viel über die Flora und Fauna und die Tiere des Regenwaldes von Borneo gelernt.
Fotos Regenwald
Als nächstes geht es für zwei Tage in ein Dschungelcamp ohne fließend Wasser und Strom und wir hoffen viele tolle Wildtiere vor die Linse zu bekommen.
Drückt uns die Daumen.
Schreibe eine Antwort zu Beatrice WeineckAntwort abbrechen